Kinderwoche in Matsulu (Südafrika) Dezember 2012

Jugend lehrt Jugend – eine unvergessene Woche für 222 Kinder und Jugendliche

Die History Makers in Aktion

Nach dem bei Afrikanern beliebten Song „We are the History Makers“ haben sich Jugendliche aus verschiedenen Kirchen zu einer Gemeinschaft zusammengefunden. Seit 2007 lädt das Mitarbeiter-Team Kinder und Jugendliche in den Ferien zu den sogenannten „Kidzweeks“ ein (siehe Bericht von 2007). Zum letzten Mal geschah dies vom 10.–15.12.2012 in der grossen Community Hall in Matsulu A nicht weit von Nelspruit entfernt.

The History Makers Team

Bei der Kidzweek arbeiten 60 Jugendliche im Team der History Makers mit.

Ihre Ziele

Das Mitarbeiter-Team der History Makers möchte Kindern und Jugendlichen helfen ein sinnvolles Leben zu erlangen. Sie wollen sie zu einem erfolgreichen Lernen in der Schule motivieren und helfen ihnen bei Fragen der weiteren Ausbildung. Die Mitarbeiter/Innen wollen bei der Kidzweek einen lebendigen Glauben an Jesus Christus in den Kindern und Jugendlichen wecken und stärken. Dabei sprechen sie auch in grosser Offenheit über die Gefährdungen und Versuchungen des täglichen Lebens.

Frühstück auf der Kidsweek

Das Frühstück: Saft mit Weissbrot und Marmelade ist ein Genuss, den es meist zu Hause nicht gibt.

9-Jährigen auf der Kidsweek bei einem gemeinsamen Spiel

Die Gruppe der 9-Jährigen bei einem gemeinsamen Spiel.

Fussballfans auf der Kidsweek

In der Mittagspause hat sich eine Gruppe der Fussballfans schnell zusammengefunden.

Mädchen einer Tanzgruppe auf der Kidsweek

Die kleineren Mädchen bilden eine Gruppe. Sie wollen am letzten Tag ihre Tanzkünste einem grossen Publikum vorführen.

Wie wächst die Zahl der Mitarbeiter/Innen?

Einer der älteren Mitarbeiter berichtet:

Im Juli 2012 hatten wir für die Jugendlichen von Langeloop in der dortigen Kindertagesstätte eine erfolgreiche Kidzweek ausgerichtet. Wir haben jetzt die damaligen Teilnehmer/Innen in unser Team der jungen Erwachsenen integriert. So waren wir jetzt insgesamt 60 Mitarbeiter („coordinators“).

Nur so konnte die Organisation und Durchführung der Tagung mit insgesamt 222 Kindern und Jugendlichen gelingen. Die neuen Mitarbeiter setzten sich mit grosser Hingabe vor allem bei den praktischen Arbeiten ein, beim Kochen, Reinigen, Singen, beim Fussball und den kreativen Aktivitäten, aber ebenso beim Unterichten und in den Gesprächsgruppen.

Zubereitung des Maisbreis am offenen Feuer

Die History Makers haben diesmal das Kochen nicht den Frauen überlassen sondern selbst die Verantwortung übernommen. Es ist eine anstrengende Aufgabe in der Hitze des Tages ohne Schatten am offenen Feuer den Maisbrei zu kochen.

Finanzierung der Kidzweek

Der Mitarbeiter berichtet weiter:

Auf unseren Antrag hin spendete uns eine Brotfabrik die Hälfte der Weissbrote für das tägliche Frühstück. Wir sind sehr dankbar, dass uns der Aidshilfe Förderkreis Heiligenrode die meisten Ausgaben finanzierte, nämlich 800,– EUR. Wir danken auch für alle Gebete von Deutschland. Für den letzten Tag hatten wir kein Geld mehr. Aber Gott sorgte wunderbar für uns, denn wir bekamen genau die Summe, die wir brauchten, nämlich 100,– EUR.

Thematisches Programm bei der Kidzweek

1. Gott schenkt befreites Leben

Gottes Liebe ist ein Geschenk für unser Leben. Wir erfahren durch Gottes Wort, dass wir wertvoll sind in seinen Augen und bekommen ein neues Selbstwertgefühl. Zugleich sind wir gerufen, Verantwortung für unser eigenes Leben zu übernehmen und den anderen mit Achtung und Wertschätzung zu begegnen. Als Kinder Gottes wollen wir auch in anderen neues Leben durch den Glauben fördern.

2. Gesprächsgruppen mit den 13–16 Jährigen

In Gesprächsgruppen werden Tabuthemen und Gefährdungen des Alltags angesprochen und gemeinsam diskutiert:

  • Teenager-Schwangerschaft
  • Abtreibung
  • Missbrauch
  • Geschlechtskrankheiten (vor allem die Gefahr von HIV/AIDS)
  • Drogen
  • Kriminalität
  • Mobbing in der Schule
  • Diskriminierung
  • Armut
  • Verführung durch sogenannte „Liebe“ bei Mädchen gerade auch durch Männer

Die Mitarbeiter beantworteten viele Fragen und wurden stundenweise durch einen Pastor zur Seelsorge unterstützt.

Wir haben zusammen gebetet und Gott gelobt, der uns errettet und befreit.

Jugendliche in einer Diskussionsrunde

Die Jugendlichen in einer Diskussionsrunde. Viele Fragen werden gestellt.

Diskussionsgruppe mit älteren Jugendlichen

Ein junger Mann (stehend) leitet eine Diskussionsgruppe mit älteren Jugendlichen. Er fing vor 5 Jahren an im Team der History Makers mitzuarbeiten. Das hat ihn motiviert eine Ausbildung als Evangelist zu machen.