Der Förderkreis will eine Brücke bauen zwischen Heiligenrode und dem Südlichen Afrika und legt den Grundstein für aktiv gelebte Partnerschaft und Dienst am Nächsten.
[Logo of the Aids Care Group for Southern Africa.
Jesus Christ says (John 14,19): “I live, and you will live also.”
A 2-way-traffic bridge formed by the Aids Care Group connects the church of Heiligenrode with three Aids-ridden countries in Southern Africa. On the Cross Christ shares in the suffering of the people living with HIV/AIDS and gives them strength to live positively inspite of the virus. The rainbow above symbolizes God’s unfailing promise of peace and hope for all creatures.]
Name
Aidshilfe-Förderkreis für das Südliche Afrika
kurz: Förderkreis gegen HIV/AIDS Heiligenrode
Träger
Ev. luth. Kirchengemeinde Heiligenrode (Kirchenkreis Syke-Hoya)
Zielsetzung
Um der Liebe Christi willen zu allen Menschen in Not will sich der Förderkreis für HIV-Infizierte, Aidskranke und Waisenkinder einsetzen. Damit möchte er Brücken bauen zwischen den Christen und Kirchengemeinden hier und im Südlichen Afrika.
Diese Motivation spiegelt sich wieder in der menschlichen Erfahrung des Teilens.
Der Erfahrungsgrundsatz „Leben heisst Teilen“ soll praktisch werden. Der Förderkreis möchte zwischen den von HIV/AIDS Betroffenen und ihren Helfern einen wechselseitigen Austausch von geistlichen und materiellen Gaben ermöglichen.
Praktische Umsetzung
- Wer soll gefördert werden?
Hungernde Kinder, Waisenkinder, Aidskranke und HIV-Selbsthilfegruppen.
-
Wo sollen sie gefördert werden?
In Malawi, Swasiland und Südafrika.
-
Was soll gefördert werden?
Kinderspeisung, Schul- und Ausbildungsstipendien (inkl. Schuluniformen), Selbsthilfeprojekte (Gemüseanbau, Brotbacken, Perlenarbeiten, Nähprojekte u.a.), Präventivmassnahmen.
-
Wie können Spenden eingeworben werden?
- Durch freiwillige, regelmässige Beiträge der Förderkreismitglieder, durch Kollekten in Gottesdiensten und Spenden von Einzelnen, Gruppen, Vereinen, Firmen und Organisationen.
-
Durch die eigene Öffentlichkeitsarbeit der Mitglieder für Ziele und Projekte des Förderkreises.
-
Wie werden die Spenden an die Empfänger im Südlichen Afrika weitergeleitet?
Ein Bankkonto „Förderkreis gegen HIV/AIDS Heiligenrode“ ist bei der Volksbank Heiligenrode (BLZ 291 676 24, Konto-Nr. 170 7210 700) eingerichtet.
Die Spenden werden gemäss ihrer im Förderkreis vorher festgelegten Zweckbestimmung an kirchliche Träger und HIV-Selbsthilfegruppen in den Ländern und Kirchen des Südlichen Afrika über das Kirchenkreisamt Syke weitergeleitet.
Die Empfänger werden angehalten, den Empfang zu bestätigen und über die Verwendung zu berichten.
Die Verwaltung der Spendengelder geschieht durch eine ordnungsgemässe, ihrem Umfang angemessene Buchführung, die zum Ende des Geschäftsjahres durch den Kirchenvorstand geprüft und abgenommen wird.
-
Wer gewährleistet die Gemeinnützigkeit der Förderkreisarbeit und stellt Spendenbescheinigungen aus?
Die Ev. luth. Kirchengemeinde Heiligenrode.
Alle Tätigkeiten im Namen des Förderkreises erfolgen ehrenamtlich.
-
Wie werden die Kontakte nach Übersee gepflegt und gefördert?
In doppelter Weise — und zwar von hier nach Afrika und von Afrika nach hier:
Nach dem bewährten Modell kirchlicher Partnerschaftsbeziehungen gestaltet sich die Beziehung zwischen den Projektträgern im Südlichen Afrika und dem Förderkreis durch wechselseitige, privat finanzierte Besuche und den Austausch von fachlich qualifizierten Personen, die im afrikanischen Projekt oder besuchsweise in der Öffentlichkeitsarbeit des Förderkreises hier ehrenamtlich mitarbeiten.
Eine Information des Ev. luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM Pf. 1109 29314, Hermannsburg) ist bei Projekten der Partnerkirchen des ELM erwünscht.
Die wechselseitige Kontaktpflege kann erfolgen durch:
- mündliche und schriftliche Berichterstattung,
-
Vorträge in Gemeinden und Gruppen,
-
besondere Veranstaltungen beim Basar, Weihnachtsmarkt, Gemeindefest, in Gottesdiensten, zum AIDS-Tag, u.a.,
-
persönliche Ermutigung der afrikanischen Mitarbeiter durch Briefe und Besuche.
-
Geschäftsordnung
Der Förderkreis gibt sich selbst eine Geschäftsordnung. Der Kirchenvorstand kann in die Arbeit des Förderkreises Einblick nehmen.
-
Leitungsteam
- Hanna Steffens (Leiterin, Finanzverkehr Übersee)
- Anne-Dorothee Seevers (stellv. Leiterin)
- Ilona Meyer (interne Buchhaltung)
- Erika Wilms (Protokoll)
- Maren Hanke-Simoneit (Rechtsberatung)
- Stefan Böhling (Werbung)
- Wolfgang Pabst (Öffentlichkeitsarbeit)
Diese Satzung des Aidshilfe-Förderkreises für das Südliche Afrika der Ev. luth. Kirchengemeinde Heiligenrode wurde nach Empfehlung des Kirchenvorstandes in der Gründungsversammlung am 24. Oktober 2005 einstimmig angenommen und das Leitungsteam auf Vorschlag berufen.
Damit ist der Förderkreis konstituiert und der Weg für die Aufnahme der Geschäfte frei.