Seit 2005 unterstützt der Aidshilfe Förderkreis für das Südliche Afrika die Arbeit an Waisenkindern und Aidskranken in Südafrika, Swasiland und Malawi.
In der Barberton Parish der Ev. luth. Kirche in Südafrika (ELCSA) in der Provinz Mpumalanga (Südafrika) sind neu gebaut worden: Zwei Kindertagesstätten in Langeloop und Matsulu B und eine Vorschule in Jeppes Reef. In Jeppes Reef wurde ein Haus als Zentrum für die Häusliche Krankenpflege und für Waisenkinder gekauft.
In Schoemansdal wurde ein leerstehendes Haus als Kindertagesstätte eingerichtet. Es entstanden insgesamt sechs Vorschulen. Vorschullehrerinnen werden berufsbegleitend über drei Jahre ausgebildet. Dank der Spenden des Aidshilfe Förderkreises werden ca. 300 Kinder regelmäßig gespeist. Eine Reihe der Schüler bekommen Schuluniformen.
News from the Barberton Parish (Mpumalanga, South Africa)
Since 2005 the Aids Care Group for Southern Africa supports projects with orphans and people suffering from HIV/AIDS in South Africa, Swasiland and Malawi.
In the Barberton Parish of the Ev. Lutheran Church in Southern Africa (ELCSA) in the Mpumalanga Province of South Africa the Aids Care Group was enabled by donations to build two drop-in centres at Langeloop and Matsulu B and one preschool at Jeppes Reef. In Jeppes Reef, one house was acquired for Home Based Care and orphans.
At Schoemansdal an empty house was changed into a drop-in centre. All in all, there are now six preschools. The preschool teachers are trained on the job in a 3-years course. Thanks to donations for this work and the feeding about 300 students and children get regular meals and some of the poorest get school uniforms as well.
Die leitende Pastorin Caroline Pereira (rechts hinten) mit zwei Frauen des Projektkomitees: Beauty Masilela (rechts vorne) und T.S. Mhlongo (links hinten) zusammen mit Pastorin Renate Cochrane, die die Projekte besucht und beraten hat. Für die folgenden Bilder von ihrem Projektbesuch danken wir ihr.
[The pastor in charge Rev. Caroline Pereira with two ladies of the project committee: Beauty Masilela and T.S. Mhlongo. Rev. Renate Cochrane, our voluntary experienced consultant, has visited the projects and the voluntary leaders and made the following photos. We deeply thank her and all of them.]
Schoemansdal
Schüler der Nyeyeza High School in Schoemansdal in neuen Schuluniformen, die Beauty Masilela (ganz rechts), die Leiterin des Zentrums, für sie beschafft hat.
[Students of the Nyeyeza High School at Schoemansdal in new school uniforms. On the right hand the project leader Beauty Masilela who provided the uniforms.]
Eine der Schülerinnen bezeugt ihren Dank:
Ich bin dankbar für die Schuluniform und die Mahlzeiten, die wir jeden Tag während der Pause bekommen. Das Lernen in der Schule ist nicht mehr mit vielen Problemen verbunden. Mir fehlen die Worte, um das auszudrücken, was ich in meinem Herzen empfinde. Ich brauche nicht mehr daran zu denken, wie ich überleben kann – etwa durch Stehlen oder dadurch, dass ich meinen Körper verkaufe. Vielmehr kann ich mich auf meine Arbeit in der Schule konzentrieren. Denn wir brauchen nicht mehr zu fürchten, dass wir wegen schlechter Leistung die Schule verlassen müssen.
One student expresses her gratitude:
I am grateful for the school uniform and the meals which we receive every day during break. Learning is no more loaded with problems outside school. I have no words to express what I feel in my heart. I no longer have to think of how I can survive possibly by stealing or selling my body. I rather fully concentrate on my work at school. I need not fear any more having to leave school for bad results.
Ein Lehrer holt die Schulspeisung, die in der Kindertagesstätte täglich für 250 Schüler gekocht wird. Seit Dezember 2009 übernimmt das Social Department die Kosten der Schulspeisung für 1 Jahr.
[A teacher takes the bucket with food which was cooked at the drop-in centre for 250 students. Since Dec 2009 the Social Department pays for the expenses of feeding for 1 year.]
Eine Köchin in Schoemansdal bringt das fertige Essen für die Kinder.
[The cook serves the dishes.]
Die Schüler waschen die Teller draußen ab.
[Students wash the dishes in the garden.]
Vorschulkinder essen drinnen am Tisch.
[Preschool children have their meal at table.]
Begeisterung in Schoemansdal über die geschenkten Computer.
[Students are enthusiastic about learning with donated computers.]
Mit Freuden spielen die Vorschulkinder mit den neuen Spielsachen.
[Preschool children have fun with the new toys given for them.]
Beauty Masilela besucht eine junge aidskranke Mutter.
[Beauty Masilela visits a young mother bed-stricken by Aids.]
Nach dem Tod der Mutter verbleibt das Kind in einem von älteren Geschwistern geführten Haushalt.
[After the mother’s death the child is left to stay in a child-headed family.]
Beauty Masilela hat den älteren Geschwistern geholfen Gemüse anzubauen. Sie zeigt dem kleinsten Kind, wie das Gemüse im Garten gewachsen ist.
[Beauty Masilela helped the elder kids of the child-headed family to grow vegetables and shows the smallest child the first spinage.]
Matsulu B
Neubau des Zentrums in Matsulu B für Speisungen, Vorschule und Gottesdienste.
[Newly built Drop-in Centre at Matsulu B for feeding, preschool, Church Services.]
Vorschulkinder sitzen auf alten Reifen.
[Preschool children sit on old tyres.]
Ein Junge sorgt für seinen kleineren Bruder.
[A boy cares for his younger brother.]
Für das Zentrum in Matsulu B finanzierte „Bild hilft – Ein Herz für Kinder“ (Hamburg) mit 7000 Euro die Wasserversorgung inkl. Bohrung, elektrischer Wasserpumpe und Wassertank.
[The German donor „Bild hilft – Ein Herz für Kinder“ sponsored the project at Matsulu B with 70000 Rand financing drilling for water, the electrical pump and the tank.]
Ein Mitarbeiter zeigt stolz vor dem Wassertank das Emblem von „Ein Herz für Kinder“. Die Schulkinder freuen sich über sauberes Trinkwasser.
[One of the workers shows the emblem of „Ein Herz für Kinder“ and the school children are happy to have clean water for drinking.]
Stellvertretend für alle Kinder sagt dieses Mädchen: „Ich danke allen Spendern des Aidshilfe Förderkreises in Heiligenrode, dass sie uns nicht vergessen, so dass wir mit Hoffnung leben können.“
[For all children this girl expresses their gratitude: „I like to thank all donors of the Aids Care Group at Heiligenrode (Germany) because they do not forget us so that we can live with hope.“.]